Musik – eine Weltsprache?
Wer die Weltkarte der Musik betrachtet, stellt fest, dass aus der westlichen Kunstmusik ein bemerkenswertes Esperanto geworden ist. Ob in Shanghai, Boston, Kapstadt, Stuttgart oder La Paz: überall...
View Article«Oh wie schön ist Panama» – Musikethnologie heute
Die Geschichte des Fachs Musikethnologie ist von ständigen Reflexionen darüber geprägt, wie der Forschende dem «Anderen» begegnen soll. Die Enträumlichung und die virtuellen Distributionswege verlangen...
View ArticlePopular Orientalism(s) #0: Der schmale Grat zwischen M.I.A. und Dschinghis Khan
In Erinnerung an den Musikkritiker Edward Said fand im vergangenen November an der Universität Hildesheim die Tagung «Popular Orientalism(s)» statt. Nach einer bereits zuvor publizierten Vorschau...
View ArticlePopular Orientalism(s) #3: Musik, Macht und der Mythos Mehrstimmigkeit
Im dritten Teil des Norient Dossiers Popular Orientalism(s) beleuchtet die Kulturelle Musikwissenschaftlerin Birgit Abels «Edward Saids dunkle Seite des Mondes». Sie entlarvt den Literatur- und...
View ArticlePopular Orientalism(s) #5: Soundpolitics von Shakira bis Beyoncé
«Shakira ist die Allzweckwaffe des Exotizismus in der Popmusik» sagt der Musikwissenschaftler Markus Henrik Wyrich. Gerade hat er ein Buch zu Orientalismus in der Popmusik veröffentlich und hat neben...
View Article